Ich lese in Foren, wie man eine Veröffentlichung plant, organisiert und lenkt. Ich versuche es nachzuvollziehen und zu praktizieren, doch immer ist der Termin gerade falsch, die Reihenfolge stimmt nicht, habe gerade was verpasst, den falschen Button angeklickt oder irgendeinen Schritt ausgelassen oder vergessen. Ich komm mir vor wie in einem Teich, ohne irgendwie vorwärts zu kommen. Es geht natürlich und selbstredend um meinen Roman.
Eine Kladde voll guter Ideen hab ich, schon allein die Grillparty für die ersten Lesenden meines Romans und daraus eine Bewertungsmaschine für diverse Plattformen zu generieren, halte ich für einen guten Plan.
10 gute Gründe, wieso man meinen Roman lesen sollte:
- Die Geschichte spielt im Ruhrgebiet und erzählt von einem Szenario, dass auch ohne den Ausbruch der Pandemie passieren könnte.
- Das Sterben des Mannes ist weder Rache noch Sühne, es ist tragisch und bedauerlich und wird auch so von den Charakteren erlebt. Doch die Frage ist, was tut der Mensch dann?
- Die Geschichte wird humorvoll erzählt. Man kann lachen. Wortwitz, Situationskomik und teils groteske Figuren.
- Viele philosophische Ansätze sind in der Geschichte enthalten, die einfach erklärt werden. Mittendrin wird auch noch ein Theaterstück inszeniert und diskutiert.
- Frauenthemen, Männerthemen, Frauenhass, Männerhass – all das findet von verschiedenen Perspektiven eine Beleuchtung, wird gerade zu ausgeleuchtet.
- Die Geschichte ist am Schluss final erzählt. Der zweite Teil ist von diesem insofern unabhängig, als dass andere Figuren Hauptcharakter sind (ähnlich wie in Bridgerton).
- Die handlungstragenden Charaktere wie Emma, Paul, Elvis, Jacek, Miri, Anna, Mani, Waldemar, Martina, etc. sind vielfältig und mehrdimensional angelegt.
- Anchels T-Shirt-Sprüche sind ein witziger Beitrag zum Tagesgeschehen.
- Man erfährt vieles über das Ruhrgebiet, den Bergbau, die stillgelegten Stollen, medizinische Fakten, politische Entscheidungen, Obduktionen, etc.
- Multi-Perspektivischer Blick auf eine Liebesgeschichte; wer beurteilt was wie und überhaupt?! Kommunikationen, Bedürfnisse und den daraus erwachsenden Problemen. Und das Ende ist sogar romantisch zu nennen.
Mein Eindruck, ich komm nicht vorwärts. Egal, was ich tue. Jetzt muss ich diese Woche die Klausuren fertigmachen und die Korrektur des HC abschließen, dann geht es weiter. Und es gibt doch so viele Erfahrungsberichte, so unendlich viele, wieso mach ich immer die falschen Schritte? In diesem Sinne: Ich denk mal positiv und sag: es wird!!!